Praxis, Wood | Von Matthias Anton

Ton an Ton – Frohe Weihnachten von Matthias Anton

Seit einiger Zeit widmet sich Mat­thias Anton den Fragen und ­An­liegen der Holzbläserfraktion. Dabei steht der Trossinger Honorar­professor vor allem den Saxofonisten mit Rat und Tat zur Seite, schenkt aber auch Klarinettisten ein offenes Ohr. ­Anton freut sich über Ihre Fragen – die selbstverständlich ­anonym behandelt werden.

Sehr geehrter Herr Prof. Anton, ich lese seit einiger Zeit Ihre Kolumne. Ich habe vielleicht sogar passend zur Weihnachtszeit, vorausgesetzt, dass Sie die Frage noch vor Weihnachten beantworten können, eine Frage bezüglich der Weihnachtslieder. Wir sind zu Hause eine recht musikalische Familie und musizieren auch zusammen. An Heiligabend spielt und singt die ganze Familie zusammen. Ich (der Saxofonist im Hause) habe aber immer das Problem, dass natürlich für das Altsaxofon die Tonarten in den Weihnachtsheften nicht passen. Gibt es da einen Trick? Oder ein Heft mit C, Es und B? Habe irgendwie im Netz nichts Richtiges gefunden und möchte nicht alle Lieder erst einmal transponieren. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank.

Dieses Problem ist mir allerdings bekannt. Die meisten Weihnachtshefte für Klavier oder Gitarre oder die Gesangsausgaben haben keine transponierten Stimmen dabei. Ich bin mir sicher, wenn man lange genug sucht, würde man schon etwas finden. Die Frage ist aber: Muss man das?Ich hatte dieses Problem früher mit meinen eher jüngeren Schülern auch. Diese lernten in den letzten zwei bis vier Wochen vor Weihnachten an den Musikschulen fleißig ihre Weihnachtslieder. Sämtliche Räume und Gänge der Schulen sind ja ab Dezember voll davon mit dieser Musik – was ich übrigens sehr schön finde, da es uns in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit in eine wunderbar besinnliche und weihnachtliche Stimmung versetzt. Die Kinder lernen also ihre Lieder in den geeignetsten Tonarten für unser Instrument.C-Dur, G-Dur, F-Dur etc.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden