Orchestra | Von Jochen Wehner

…und es gibt sie doch – die kompositionen deutscher tonsetzer (2)

Es gibt sie, die Bläserliteratur aus der Feder deutscher Tonsetzer. Im Januar erhielt Jochen Wehner den Auftrag, vor einem Fachgremium Werke vorzustellen, die – wann auch immer – von Komponisten des deutschen Kulturerbes und der Jetztzeit entstanden sind. Der erste Teil (clarino.print 7-8/2006) endete mit dem stilistischen Übergang ins 20. Jahrhundert. Für clarino.print führt Jochen Wehner die Liste nun fort.

Als Weiterführung in dem zeitgenössischen Schaffensprozess bietet sich Paul Hindemiths Paraphrase über den Geschwindmarsch (»Yorck’scher Marsch«) von Beethoven als logische Folgerung an. Leider wird seltener die originale Bläserbesetzung dieses 2. Satzes aus der 1947 komponierten Sinfonia »Serena« (serena = heiter) aufgeführt. Die Bearbeitung von Juan V. MasQuiles verändert total unbegründet die Instrumentation von Hindemith. Warum müssen zum Beispiel am Anfang Flötenpassagen für Klarinetten und Klarinettenpassagen für Saxofone umgeschrieben werden, wo alle anderen Instrumente pausieren? Dieses originale Aufführungsmaterial liegt bei Schott in Mainz.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden