Manche Dirigenten von Amateurblasorchestern machen aus ihrer Not eine Tugend und ersetzen das fehlende Englischhorn durch ein Altsaxofon. Man hört Begründungen wie »Es klingt ja ähnlich«, »Für die paar Noten schaffen wir doch kein solch teures Instrument an« oder »Wir bekommen eh‘ keine Aushilfe, weil kein Profi sich bereit erklärt, unsere Musik zu spielen«. Komponisten und Verleger kennen diese Nöte und machen es den Dirigenten besonders leicht, indem sie mit Stichnoten oft fragwürdige Alternativen anbieten. Doch damit wirkt man in der Praxis einer klanglich abgestuften Musik entgegen, an der gerade das Englischhorn einen wesentlichen Anteil hat.