In den meisten Ländern gibt es jeweils ein »erstes Musikkorps«. In der Regel ergibt sich diese Stellung aus der militärischen Hierarchie, und die Bedeutung solcher Orchester ist tatsächlich auf die Militärmusik begrenzt. Einigen wenigen Eliteorchestern kommt aber nicht nur eine militärische oder protokollarische Sonderstellung zu, sondern sie sind darüber hinaus auf der Grundlage ihrer nicht zur Diskussion stehenden künstlerischen Qualität Leitbild für die Blasmusik in ihrem Land bzw. üben aufgrund ihrer Stellung prägenden Einfluß aus. Diese Wertung trifft beispielsweise auf das Stabsmusikkorps der Republikanischen Garde in Paris (Orchestre d’harmonie de la Garde Republicaine), das der Brüsseler Gidsen (Groot Harmonie-orkest van den Koninklijke Muziek der Gidsen) oder die Königliche Militärkapelle der Niederlande, die selbst unter ihrer Kurzbezeichnung KMK ein internationaler Qualitätsbegriff ist, zu. Zur letztgenannten Kategorie gehört natürlich auch das »Musikkorps des Präsidenten«, die US Marine Band, der allerdings selbst unter diesen »Auserwählten« noch eine Sonderstellung zukommt – und dies beginnt mit der Aufstellung des Orchesters.