News | Von Redaktion

Vom Dunkel ins Licht – ein Kirchenkonzert der BPOA

Die Bläserphilharmonie Oberallgäu, kurz BPOA, lädt zu einem außergewöhnlichen Kirchenkonzert ein. Als Fortbildungsorchester für die Blasmusiklandschaft im Oberallgäu setzt die BPOA Maßstäbe und präsentiert Stücke auf höchstem Niveau. Tauchen Sie ein in eine musikalische Reise, die aus der Dunkelheit ins Licht führt. Am 28.01.2024 haben Sie die Möglichkeit, die BPOA live zu erleben. Es finden sogar gleich zwei Konzerte statt. Zum einen um 11:30 Uhr in der Täufer Johannis Kirche in Sonthofen und um 17 Uhr in der Pfarrkirche Riezlern.

Die Bläserphilharmonie Oberallgäu ist ein Orchester, das sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Leidenschaft auszeichnet. In intensiven Probewochenenden bereiten sich die Musikerinnen und Musiker mit der Unterstützung hochqualifizierter Dozentinnen und Dozenten auf das Konzert vor. Dabei werden unter anderem Registerproben durchgeführt, um das volle Potential eines jeden auszuschöpfen. Eine Besonderheit der BPOA ist, dass die Dozentinnen und Dozenten selbst bei den Proben und Konzerten mitspielen, um eine tiefere Bindung zum Orchester aufzubauen. Unter der Leitung von Dirigent Jörg Seggelke probt das gesamte Orchester und strebt nach musikalischer Exzellenz. Die BPOA legt großen Wert auf kontinuierliche Fortbildung und hat das Ziel, alle Mitglieder in ihrem Können zu verbessern und weiter zu motivieren.

Unterstützung erfährt das Orchester durch die Fa. Seggelke Klarinetten aus Bamberg, deren Geschäftsführer Jochen Seggelke – der Bruder des Dirigenten – als Bassklarinettist mitspielt. Auch der Konzertmeister der BPOA, Soloklarinettist Mykolai Payscal, spielt auf den besonderen und handgefertigten Instrumenten aus der Bamberger Meisterwerkstatt. Während der Probenphasen gibt es die Möglichkeit geben, verschiedene Klarinetten auszuprobieren, auch die Modelle der „Seggelke Line“ werden zum Test bereitstehen. Immer ein Thema sind dabei Mundstücke und Blätter, hierdurch kann schnell eine Verbesserung erzielt werden, was schon während der Probenarbeit für ein verbessertes Klangbild des Orchesters sorgt.

Solist Florian Loch an der Posaune

Ein besonderes Highlight der kommenden Konzerte ist der Solist Florian Loch an der Posaune. Der inzwischen als Dirigent und Musiklehrer tätige Musiker hat bei Wolfram Arnd in München studiert und unterstützt die Bläserphilharmonie Oberallgäu seit vielen Jahren mit seinem Wissen als Dozent. Mit seinem virtuosen Spiel wird Florian Loch das Publikum begeistern und für unvergessliche Momente sorgen. Bei den Konzerten kommender Probenphasen sollen auch weitere Dozentinnen und Dozenten der BPOA auf diese Weise vorgestellt werden.

Die Entscheidung, gleich zwei Konzerte an einem Tag anzubieten, ermöglicht es Musikliebhabern, entweder das Vormittagskonzert in Sonthofen oder das Abendkonzert in Riezlern zu besuchen.

Besuchen Sie gerne die Website blaeserphilharmonieoa.de, um mehr über das Orchester und kommende Konzerte zu erfahren. Dort haben interessierte Musikerinnen und Musiker auch die Möglichkeit, sich für die nächste Phase anzumelden und auf hohem Niveau mit uns zu lernen.