Brass, Orchestra, Praxis, Wood | Von Günter Martin Korst

Vom Nutzen der Kammermusik – Musikpädagogische Aspekte

Die Motivation des Schülers im Einzelunterricht lässt nach. Woche für Woche quält er sich und seinen Lehrer durch Etüden, Repertoirestücke und Duette. Die Anforderungen im Jugendorchester stellen keine Herausforderung dar, damit gezieltes Üben notwendig wäre. Eine Situation, die jeder Lehrer immer wieder erlebt. Hier wird es Zeit für eine Motivationsspritze. Warum es nicht mit Kammermusik versuchen? Kammermusik gehört zu der intimsten Form des Musizierens in einer Gruppe. Viele musikpädagogische Elemente lassen sich in kleinen Ensembles viel besser und nachhaltiger vermitteln als im Orchester. Deshalb sollte Kammermusik immer Bestandteil des Instrumentalunterrichts sein.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden