News | Von Redaktion

Welt Jugend Musik Festival Zürich 2024

WJMF
Foto: WJMF

Jugendliche aus aller Welt erleben unvergessliches Festival

Rund 3000 Jugendliche aus 11 verschiedenen Ländern waren am Wochenende vom 11. bis 14. Juli in Zürich für die Teilnahme am Welt Jugendmusik Festival. An der Schlussfeier auf dem vollbesetzten Münsterhof wurden die Meistertitel vergeben. Das Rahmenprogramm lockte viel Publikum an. Ein spezieller Höhepunkt war die Eröffnungsfeier mit rund 5000 Personen und einer fulminanten Show im Hallenstadion. 

Der Start am Donnerstagabend 11. Juli mit dem Galakonzert im Chipperfieldbau des Kunsthauses war ein voller Erfolg. Im vollbesetzen Festsaal sorgten die Ryukoku University Symphonic Band aus Japan und Dai Kimoto und seine Swing Kids für einen fulminanten Festivalauftakt. Am Festival dabei waren unter anderem Formationen aus Japan, Thailand, Bulgarien, China, El Salvador und viele mehr. Vereine aus der Schweiz waren ebenfalls gut vertreten.

Am Freitag 12. Juli standen die ersten Wettbewerbe auf dem Programm, diese fanden im Konzertsaal 3 der Zürcher Hochschule der Künste im Toni Areal statt sowie im Chipperfield Bau vom Kunsthaus statt. Insgesamt gab es von Freitag bis Sonntag Wettbewerbe in 10 verschiedenen Kategorien und Leistungsstufen. Die international besetzte Jury war beeindruckt von den vielfältigen und hochstehenden Vorträgen. Erfreulich war das große Publikumsinteresse bei allen Vorträgen.

Insgesamt rund 5000 Personen trafen sich am Freitagabend 12. Juli im vollbesetzten Hallenstadion für die spektakuläre Eröffnungsfeier. Für Gänsehautmomente sorgten der Einzug aller teilnehmenden Formationen ins Hallenstadion. Die SWISS Band unter der Leitung von Bandleader Matt Stämpfli gestaltete den Abend unter anderem gemeinsam mit Sänger Jesse Ritch und Trompeten-Virtuose Thomas Gansch. Das Tanznetzwerk „roundabout“ und „boyzaround“ vereinte 100 junge Tänzerinnen und Tänzer. Das Publikum war zudem begeistert von den Shows der explosiven Showtrommelgruppe Drumpact, der BML Talents und showband.CH. Die jungen Rollschuhfahrerinnen vom Precision Team Phoenix aus Estland überzeugten mit ihrer temporeichen und präzisen Choreographie. Eigens für die Eröffnungsfeier wurde zudem eine Festivalband gegründet – hier wirkten rund 200 junge Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz sowie aus Bulgarien und El Salvador mit. Für die sympathische Moderation sorgten Jonas Zellweger und Rubina Meixger. Die Möglichkeit, die Show über den Live Stream mitzuverfolgen, wurde rege genutzt. 

Ein weiterer Höhepunkt war der Festumzug durch die Bahnhofstrasse am Samstagmorgen. Um 10.15h wurde dieser von der Reitermusik St. Gallen eröffnet. Über 20 Orchester und Gruppen sorgten für strahlende Gesichter und eine ausgelassene Stimmung beim Publikum, das sich zahlreich am Strassenrand versammelt hatte. So beeindruckte unter anderem das Orchester Mjölby Ungdomsmusikkar aus Schweden mit ihren insgesamt rund 80 Mitgliedern, die «Boinas Verdes Marchig Band» aus El Salvador begeisterte mit ihrer Spielfreude und mitreissenden Klängen und die Marching Stars Marching Band aus Bulgarien fielen mit ihren speziellen Uniformen auf. 

Die Tonhalle war bis auf den letzten Platz ausgebucht für das Galakonzert am Samstagabend 13. Juli mit dem Symphonischen Blasorchester Schweizer Armeespiel. Der Saal war mit vielen Jugendlichen besetzt als das beeindruckende Orchester unter der Leitung von Gaudens Bieri Blasmusik auf einem sehr hohen Niveau zum Besten gab.

Das Welt Jugendmusik Festival Zürich bietet den Teilnehmenden im Alter zwischen 8 und 25 Jahren Gelegenheit, Freundschaften mit Jugendlichen aus aller Welt zu knüpfen. Speziell dazu wird jeweils die «Youth Music Party» organisiert. Im Hallenstadion waren die Jugendlichen unter sich und brachten zu den Klängen von Dabu Fanstastic und Dodo gemeinsam mit der Jugendmusik Glattal den Saal zum Kochen. 

Abschluss des Festivals bildete die Schlussfeier mit Rangverkündigung auf dem Münsterhof. Die Spannung auf dem Platz war gross, als bekannt gegeben wurde, wer den Meistertitel in der jeweiligen Kategorie mit nach Hause nehmen durfte. 

OK-Präsident, Erich Zumstein schaute zufrieden auf ein erfolgreiches Festivalwochenende zurück. „Sämtliche Wettbewerbe und Anlässe waren über Erwartung gut besucht. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir mit diesem Festival den Jugendlichen aus den verschiedenen Ländern ein unvergessliches Wochenende ermöglichen konnten und hoffen, dass ihre Begeisterung für die Blasmusik dank diesem Anlass gestärkt wurde.“

www.wjmf.ch

Welt Jugendmusik FestivalDas Welt Jugendmusik Festival Zürich (WJMF) entstand anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Jugendmusik Zürich 11. Mittlerweile hat es sich zu einem internationalen Festival für Amateur-Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 9 und 25 Jahren entwickelt. Seit 1985 reisten für jedes Festival zwischen 2600 und 4500 Jugendliche aus aller Welt nach Zürich, um Gleichgesinnte anderer Vereine aus aller Welt zu treffen, mit ihnen zu musizieren und sich mit ihnen in verschiedenen Kategorien zu messen. Insgesamt 250 Orchester aus rund 50 Ländern trafen sich in den vergangenen 33 Jahren zu einem faszinierenden musikalischen Wettstreit. Das letzte WJMF fand 2017 statt. Die geplante Durchführung in 2021 musste pandemiebedingt leider abgesagt werden. Organisiert wird das Festival von einem ehrenamtlich arbeitenden Organisationskomitee, welches mit kompetenten Fachpersonen in den jeweiligen Bereichen besetzt werden konnte und das von vielen Helferinnen und Helfern unterstützt wird. OK-Präsident ist Erich Zumstein, Direktor der Musikschule Konservatorium Zürich.