Orchestra, Szene | Von Klaus Härtel

Wie ausgewechselt! Neue alte Gesichter bei der Militärmusik

Mit der Reform bei der Bundeswehr, die auch vor der Militärmusik nicht halt machte, kam es auch zu einigen personellen Umstrukturierungen bei Musik­korps. Die Bundeswehr musiziert also sozusagen im wahrsten Sinne des Wortes »wie ausgewechselt«. 

Und da die Umstrukturierung bisweilen wie ein »Bäumchen wechsel dich« erscheint, will Clarino einmal Licht ins Dunkel bringen und die neuen – aber altbekannten – Gesichter einmal in neuer Funktion zu Wort kommen lassen. Vorher wird es aber noch mal kompliziert (kleiner Tipp: ein Rotstift zum Verbinden von Klangkörper und Leiter auf einem Blatt Papier kann helfen): Neuer stellvertretender Leiter des Militärmusikdienstes der Bundeswehr ist Christoph Lieder (Clarino berichtete). Der Oberstleutnant gab damit seinen Posten als Chef der Bigband der Bundeswehr auf und wurde Nachfolger von Oberstleutnant Christoph Scheibling. Der wiederum ist seit kurzem Chef des Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Scheibling löst damit Oberstleutnant Walter Ratzek ab, der wiederum Chef des Stabsmusikkorps in Berlin geworden ist. Die durch den Weggang von Lieder freigewordene Bigband-Leader-Stelle wird von Oberstleutnant Christian Weiper übernommen, der zuvor Chef des Heeresmusikkorps 10 Ulm war. In Ulm wiederum übernimmt Major Matthias Prock, nachdem er zuvor stellvertretender Chef beim Stabsmusikkorps in Berlin war. Alles klar?

Artikel in voller Länge als PDF downloaden