Wer nagt da nicht an der Unterlippe und rätselt, ob das nicht eine Nummer zu groß ist für ihn/sie? Stephen Melillo. Maurice Hamers. Das Große Blasorchester der Musikhochschule Nürnberg/Augsburg. Ob einem da nicht der Wind eine Spur zu heftig ins Gesicht weht? Dolf Rabus, der Chef der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf, wehrt ab: »Auf keinen Fall.« Denn »windrichtung ’03«, das Symposium für zeitgenössische Blasmusik von 3. bis 10. August, soll eben genau das dokumentieren: Woher der Wind in Sachen Komposition weht, ist völlig offen. Ambitionierte Dirigenten, Arrangeure und Komponisten können sich bei dem einzigartigen Wochenkurs im Ostallgäu das Handwerkszeug erarbeiten, um ihrer Arbeit oder ihrem liebsten Hobby intensiver nachgehen zu können.
»›windrichtung ’03‹ ist mehr als ein Kurs, es ist ein Symposium für Blasmusik, in dem die Gegensätze zwischen traditioneller und sinfonischer Blasmusik überwunden und neue Wege beschritten werden.« Dolf Rabus ist ganz in seinem Element, fährt sich durch die oft widerborstige Mähne und zieht energisch den Hosenbund hoch. Bläsermusik liegt ihm am Herzen. Und ihre Förderung in allen Bereichen – vom Amateur bis zum Profi. Darum hat er auch das »windrichtung«-Programm aufgelegt, bei dem sich bereits im Vorjahr in der »Vorstufe« zum Highlight ’03 angehende und erfahrene Arrangeure und Komponisten um den US-Amerikaner Stephen Melillo scharten und von ihm in die Feinheiten der Poesie nach Noten eingeführt wurden.