In Deutschland gibt es 1,3 Millionen Menschen, die in einem von über 10 000 Musikvereinen aktiv sind. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten der musikalischen Qualifizierung und Weiterbildung. Neben der musikalischen Arbeit halten die Musikvereine eine Vielzahl außermusikalischer Angebote bereit. Sie machen eben nicht nur Musik, Sondern zeigen den Kindern und Jugendlichen, wie wertvoll es ist, in der Gemeinschaft zu musizieren, sich jedoch auch wohl, verstanden und anerkannt zu fühlen und vermitteln dadurch bedeutende psychosoziale Kompetenzen.
Im folgenden Fachbeitrag soll es um diejenigen gehen, welche alltäglich in der Kinder- und Jugendarbeit der Musikvereine und -verbände tätig sind. Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter nehmen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Rolle wahr und ein. Zudem stellen die in der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen die wich-tigste Ressource dar. Im Sinne einer Binsenweisheit kann die Arbeit also nur so gut sein wie ihre Beschäftigten. Doch wie lässt sich diese Rolle näher beschreiben und verorten und welche Voraussetzungen sollten die Jugendarbeiter bestmöglich erfüllen? Diese und andere Fragen gilt es im Folgenden zu bearbeiten.