»Man sollte keine Angst vor dem Versuch haben. Es ist besser, zu suchen und zu finden, als den Kopf in den Sand der Tradition (und Fehlinformation) zu stecken!« Unter diesem Motto erläutert Bobby Shew hier seinen Ansatz, wie blechbläserische Problemzonen wirkungsvoll beseitigt werden können.
3. Öffnung Der am leichtesten missverstandene Aspekt beim Spielen eines Blechblasinstruments ist, was grundsätzlich mit den Lippen und dem Ansatz »passieren soll« wenn wir spielen. Über Jahre hinweg wurde gesagt, dass unsere Lippen beim Spielen immer buzzen sollen. Tatsächlich müssen die Lippen vibrieren, aber nicht in dieser engen Anordnung wie beim Buzzing. Die Luft braucht einen Weg um kontrolliert fließen zu können, wenn sie einmal komprimiert wurde.