Jugendleiter-Sommerkurs 2023
Organisation und Leitung von Freizeiten und Probenwochenenden, Erlebnispädagogik, Motivation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Leiten – Führen – Delegieren, Führungsstile, Verbandsstrukturen, Jugendschutz und Prävention, Recht und Aufsichtspflicht, Nachwuchsgewinnung im Musikverein, Methodik der Rhythmik und Gehörbildung, JMLA, Spielepädagogik, Vereinskommunikation, Persönlichkeitsbildung, Gruppenpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit.
Der Jugendleiter-Sommerkurs behandelt die Themenfelder, die auch im Basismodul der Jugendleiter-Ausbildung bearbeitet werden.
Die Ausbildung zielt neben dem Erwerb fachspezifischen Wissens auf die Vermittlung pädagogischer, jugendpflegerischer, jugendpolitischer und organisatorischer Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten ab.
Der Jugendleiter-Sommerkurs richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten, vom Jungmusiker, der erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernimmt bis hin zum erfahrenen Jugendleiter, der neue Ideen für seine Tätigkeit sucht oder auf dem aktuellen Stand bei rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen sein möchte.
Der Jugendleiter-Lehrgang setzt sich aus dem Sommerkurs (entspricht dem Basismodul) und einem Aufbaumodul zusammen. Ein Erste-Hilfe-Kurs (Sofortmaßnahmen) ist im Lehrgang nicht integriert und muss bei Beantragung der Jugendleiter/in-Card am Ende des Lehrgangs vorliegen. Für die Teilnahme am Sommerkurs und an einem Aufbaumodul muss jeweils eine separate Anmeldung erfolgen.
« zurück