KÜNSTLERISCH-PÄDAGOGISCHE EXZELLENZ-FORTBILDUNG FÜR SAXOFONLEHRKRÄFTE

07.10.2023 bis 08.10.2023
Prof. Patrick Stadler, Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger, Daniela Wahler
Holz
73466 Lauchheim, Deutschland, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg

Qualifizierte Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte an Musikschulen sind eine wichtige Möglichkeit, die eigene instrumentale Spielkunst zu erhalten, neue Unterrichtsformen zu entdecken oder weiterzuentwickeln und den eigenen Unterricht immer wieder zu beleben. In diesem Jahr möchte der Landesverband der Musikschulen in seiner Reihe der „Exzellenzkurse“ die Kolleg*innen des Faches Saxofon ansprechen.

Kursinhalte:

  • instrumentales Einzelcoaching für aktive Teilnehmer*innen (2 x 30 Minuten)
  • neue Methoden im Saxofonunterricht
  • technische und didaktische Aspekte des Saxofonspiels
  • musikpsychologische und instrumentalpädagogische Aspekte
  • Aspekte der Begabtenförderung
  • Vorbereitung von Werken für „Jugend musiziert“ 2024 in der Kategorie Saxofon

Die Fortbildung besteht zum einen aus pädagogischen Seminaren. Zum anderen erhalten die aktiven Teilnehmer*innen jeweils zwei mal eine halbe Stunde Einzelcoaching bei eine/m renommierten Hochschuldozentin/en.
Dabei handelt es sich nicht um einen Meisterkurs, bei dem andere zuhören können, sondern um eine Unterrichtsstunde, bei der die Teilnehmer*innen in geschütztem Rahmen die Gelegenheit haben, mit dem/der Dozent*in an einem oder mehreren Werken ihrer Wahl zu arbeiten. Die pädagogischen Seminare laufen parallel weiter.
Die passive Teilnahme besteht ausschließlich aus dem Besuch der pädagogischen Seminare.

Die Teilnehmer*innen werden gebeten, ihr Instrument mitzubringen.

« zurück