Querflöten-Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen

22.09.2023 bis 24.09.2023
Britta Oscher
Holz
32479 Hille-Oberlübbe, Deutschland, Alte Lübber Volksschule

Die Idee: Gemeinsam statt einsam

Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.

Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.

Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle FlötistInnen, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!

Kursinhalte: Wir werden uns mit den Grundthematiken des Zusammenspiels beschäftigen.

Auf der technischen Seite sind das: Intonation, rhythmische Genauigkeit, klangliche Ausgewogenheit, Artikulationsabstimmungen und Dynamik. Auch die Entwicklung von gemeinsamen musikalischen Vorstellungen zur Gestaltung eines Musikstückes, das Erfassen der musikimmanenten Bewegungen und Phrasierungsbögen als musikalisch-künstlerischem Aspekt werden zentrale Ansatzpunkte der Arbeit sein.

Darüber hinaus geht es vor allem um die generelle Philosophie des Ensemblespiels: Gemeinschaft, Achtsamkeit im Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen und denen der Anderen, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung. Es geht also nicht unbedingt darum, innerhalb von zwei Tagen perfekte Ensembleleistungen zu drillen, sondern zu einer Arbeitsweise in der Gruppe zu finden, die allen den größtmöglichen Genuss und Gewinn bringt.

Das Repertoire wählen wir nach dem Spielniveau der Teilnehmer:innen aus und versuchen niemanden zu überfordern, bzw. zu unterfordern. Da wir in verschiedenen Gruppen spielen werden, sollte für jeden Kenntnisstand etwas dabei sein! Die Noten werden ca. 2 Monate vor Kursbeginn zur Vorbereitung an die Teilnehmerinnen verschickt.

« zurück