Orchestra, Praxis | Von Jörg Murschinski

Zum Thema Arrangements (8) – Zur Bedeutung der Originaltonart

Im letzten Artikel dieser Reihe soll es um ein Thema gehen, das in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen hat und nicht selten als Qualitätskriterium zur Beurteilung von Transkriptionen und Bearbeitungen für Blasorchester herangezogen wird. Es handelt sich hierbei um die Frage, ob ein Arrangement in derselben Tonart stehen soll, kann oder muss wie dessen Vorlage. Deren Beantwortung ist nicht so einfach, wie es zunächst vielleicht scheint, da hier viele verschiedene Gesichtspunkte beachtet werden müssen. Daher scheint es sinnvoll, sich zunächst einen allgemeinen Überblick über die Kriterien und Überlegungen bei der Tonartenauswahl eines Blasorchesterwerks zu verschaffen und erst dann diese Erkenntnisse auch auf Transkriptionen und Bearbeitungen anzuwenden.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden