Orchestra | Von Hans-jürgen Schaal

zurna, shenai, argol – der magische klang des rohrblatts

Die uns vertrautesten Rohrblatt-Instrumente oder Glottofone – Oboe, Englischhorn, Fagott, Klarinette, Saxofon – entstanden im 18. und 19. Jahrhundert. Ihre Vorgeschichte reicht jedoch annähernd 5000 Jahre zurück: Schon im alten Ägypten und in Mesopotamien gab es »Oboen« – Schalmeien mit Doppelrohrblatt – und »Klarinetten« – Schalmeien mit Anschlagblatt. Auf fast allen Kontinenten werden noch heute traditionelle Schalmeien gespielt. Ihre Verbreitung entspricht den antiken Handelsrouten zwischen dem Nordwesten und dem Südosten – von Europa über den Nahen Osten und Indien nach Indonesien und Südchina. Durch den Kolonialismus kam die Schalmei bis Mittelamerika und Ostafrika. Die Faszination des Rohrblatts kennt keine Kul- tur-, Sprach- oder Glaubensgrenzen.

Die besondere Magie der Schalmei muss man nicht groß erklären: Ihr Ton ähnelt der menschlichen Stimme und gehorcht dem menschlichen Atem. Die Schalmei spricht und singt und scheint lebendig: eine Geisterstimme, die sinnlich berührt. In fast allen Kulturen der Welt hat sie deshalb Eingang ins Ritual gefunden: in religiöse Zeremonien, Morgen- und Abendandachten, Hochzeiten und Begräbnisfeiern, Volksfeste und Gelage. Ihr Klang befeuert schamanische Heilungsriten in Usbekistan und Totenbeschwörungen im indonesischen Schattentheater. Immer wieder wurde die Schalmei aber von Glaubenswächtern auch geächtet – gerade wegen ihrer magischen Wirkung. Ihr Zauberklang – oft kombiniert mit der Trommel – rührt ans Tabu der Verführung, ans Erotische, Ekstatische und Dämonische. Wo man dennoch auf ihr Spiel nicht verzichten wollte, übertrug man es dem fahrenden Volk oder einer eigens geschaffenen Musikerkaste.

Artikel in voller Länge als PDF downloaden