Wie übe ich den Stoß?
Je nach Genre und Stilistik spielt er mal kaum eine Rolle oder hat oberste Priorität: der Stoß. Damit er exakt und sauber klingt, muss er geübt werden. Ein paar der effektivsten Übungen stellen wir heute vor.
weiterlesen »Je nach Genre und Stilistik spielt er mal kaum eine Rolle oder hat oberste Priorität: der Stoß. Damit er exakt und sauber klingt, muss er geübt werden. Ein paar der effektivsten Übungen stellen wir heute vor.
weiterlesen »Als Matthias Beck mit zwölf Jahren Unterricht bei Hans-Jürgen Hufeisen nahm, hätte vermutlich niemand geahnt, dass daraus einmal das Musikhaus Beck entstehen würde. Doch genau so begann die Geschichte: »Mein Vater war Kunsthandwerker«, erinnert sich Matthias Beck. Bei einer Ausstellung traf sein Vater auf die Firma Moeck, die handgefertigte Blockflöten präsentierte. »Dann sagt er: Mein Sohn, mein Matthias, spielt bei Hans-Jürgen Hufeisen Blockflöte – wir könnten doch Ihre Flöten verkaufen.«
weiterlesen »Bernd Jestädt ist hörbar stolz, wenn er vom Gewinn des Deutschen Musikinstrumentenpreis erzählt. Das darf er schon auch sein. Denn schließlich hat sich sein Tenorhorn Phönix unter neun namhaften Herstellern aus ganz Deutschland durchgesetzt. Der Preis, ausgeschrieben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, honoriert seit 1990 jährlich die besten handwerklich gefertigten Musikinstrumente „Made in Germany“ und unterstreicht die Innovationskraft und hohe Qualität des deutschen Instrumentenbaus.
weiterlesen »Üben ist einfach nur mechanisches Wiederholen der immer selben schwierigen Stellen, oder? Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, was es für Sie selbst bedeutet, zu üben? Die Musikpädagogin Kristin Thielemann geht in diesem Beitrag dem tieferen Sinn des Übens auf den Grund und gibt nebenbei, ausgehend von ihren ersten Aha-Momenten beim eigenen Musizieren, wirksame Übemethoden an die Hand.
weiterlesen »Mit »Original Belgian Works For Trumpet And Piano Vol. 1« hat der ostbelgische Trompeter und Musikpädagoge Julien Theodor seine erste CD veröffentlicht. Den Anstoß zu diesen Aufnahmen gab der Karlsruher Musikprofessor Reinhold Friedrich.
weiterlesen »Er galt als der erste Virtuose auf dem Ventilkornett: Jean-Baptiste Arban (1825 bis 1889) feierte Erfolge auch in England, Deutschland und Russland. Als Professor in Paris verfasste er die „Bibel der Trompeter“.
weiterlesen »Die Gewinner des renommierten Deutschen Musikinstrumentenpreises 2025 stehen fest. Den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2025 in der Kategorie Konzertgitarre erhält der Hersteller Paul Hildebrandt aus Markneukirchen. In der Kategorie Tenorhorn wird der Preis an das Unternehmen Haus der Musik – Bernd Jestädt aus Großenlüder/Bimbach verliehen. Die Klangfülle, präzise Intonation und erstklassige Verarbeitung des prämierten Tenorhorns überzeugten die Fachjury und setzten Maßstäbe in der traditionellen deutschen Blechblasinstrumentenfertigung.
weiterlesen »Was mache ich, wenn vorher alles »gut« war und mich beim Auftritt selbst die Nervosität erwischt und blockiert? An unserem Mentaltraining-Stammtisch sitzen die Experten Mona Köppen, Peter Laib und Leonhard Königseder, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung wertvolle Einblicke geben werden und aus unterschiedlichen Winkeln auf die Materie schauen. Seien Sie dabei, wenn wir in die faszinierende Welt des Mentaltraining eintauchen und praxisnahe Tipps und Techniken vorstellen, die helfen, das volle Potenzial zu entfalten. In jeder Ausgabe wollen wir eine drängende Frage erörtern, zur Diskussion stellen, Tacheles reden – und zwar ganz ohne Stammtischparolen.
weiterlesen »Das kann ja heiter werden! Wenn vom 4. bis 10. Juni das Brassboat erstmals auf große Fahrt geht, werden Kapitän Thomas Gansch, Schiffsseelsorger Leonhard Paul und Chef-Barkeeper Holger Müller nicht nur mit von der Partie sein – diese drei Koryphäen werden federführend sein, um bei dieser einzigartigen Flusskreuzfahrt die Blasmusikliebhaber und Genießer gleichermaßen zu begeistern. Rheinabwärts geht es, und die Passagiere erleben eine Woche voller Musik, Workshops, Genuss und Entspannung auf dem Fluss. Das muss ja heiter werden!
weiterlesen »Das Internationale Brass Festival Sauerland-Herbst feierte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum – ein Anlass, um auf eine beeindruckende Geschichte zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorn zu richten. Dieses Jubiläum bot eine hervorragende Gelegenheit, die Besonderheiten und die Entwicklung eines Festivals zu beleuchten, das längst als kulturelles Aushängeschild des Hochsauerlandkreises gilt.
weiterlesen »