Orchestra

Ulrich Menke und das Methoden-Navi

Ulrich Menke und das Methoden-Navi

Ulrich Menke spricht bisweilen vom “Umblätter-Unterricht”, wenn er an den “herkömmlichen” Musikunterricht denkt. Sein aktuelles Buch “Das Methoden-Navi” hingegen möchte dem Lernenden für einen ­bestimmten Wegabschnitt eine bestimmte Methode an die Hand geben. Das Methoden-Navi soll ein Routenplaner in die Musik sein. Wir sprachen mit dem Pädagogen über sein Buch. Das Gespräch ersetzt natürlich nicht das Studium des “Methoden-Navi”.

weiterlesen »
News

Brass & Dance im Volkshaus Thum

Brass & Dance im Volkshaus Thum

Musik, Tanz und Gesang – „Brass & Dance“ ist einer der musikalischen Höhepunkte im Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum und verspricht auch am 21. Oktober 2023 beste Unterhaltung. Im Mittelpunkt steht Brass94, das populärmusikalische Ensemble des Vereins, das für sein Publikum wieder ein mitreisendes Repertoire erarbeitet hat.

weiterlesen »
Brass

Kann das Zungenbändchen Schuld sein Malte Burba?

Kann das Zungenbändchen Schuld sein Malte Burba?

Von den Fragen, die Malte Burba immer wieder erreichen, greifen wir jeden Monat einige heraus, die alle interessieren könnten. Im aktuellen Beitrag geht es ums Zungenbändchen, YouTube und Sitzen vs. Stehen. Wenn Sie eine Frage haben, die Malte Burba auf dieser Seite beantworten soll, dann mailen Sie an: burba(at)brawoo.de

Ich habe einen erwachsenen Schüler, der seit einem Jahr das mittlere C nicht erreicht. Heute sagte er mir, dass sein Zungenfädchen zu kurz ist, es in der Kindheit operiert werden sollte, aber nie gemacht wurde und er deswegen die Zunge nicht weit rausstrecken kann. Eine Operation wäre aber jetzt zu spät, weil das Sprechen Schaden nehmen könnte. Kann das der Grund für seine Unfähigkeit auf der Trompete sein, wenn durch das zu kurze Bändchen der Kiefer entweder zu geschlossen oder die Zunge zu unbeweglich ist?

Wie leider viel zu oft ist diese Frage wieder ein Musterbeispiel für negatives Denken, indem man nach Ausflüchten sucht, um sich möglicher Eigenverantwortung entziehen zu können. Eine Zeit lang grassierte, aber tatsächlich in manchen Blechbläserkreisen die Mode, das Zungenbändchen oder Lippenbändchen (zwischen Lippe und Zahnfleisch) zu durchtrennen, in der Hoffnung, dass sich dadurch Probleme beim Spielen eines Blechblasinstrumentes quasi von allein erledigen. Das ist natürlich, wie Lippenchirurgie grober Unfug, abgesehen davon, dass es dabei zu erheblichen Komplikationen und bleibenden Schäden (Speichelproduktion) kommen kann.

Sehr seltene, tatsächliche medizinische Indikationen erörtere ich an dieser Stelle nicht. Aber selbst wenn der psychische Druck auf die Betroffenen durchaus beträchtlich sein kann, vor allem wenn Sie eine schwerwiegende Behinderung eingeredet bekommen, bleibt es für uns Blechbläser bei der simplen Regel: Wer sprechen und unfallfrei Nahrung zu sich nehmen kann, erfüllt damit alle Voraussetzungen, um erfolgreich ein Blechblasinstrument zu spielen! Chirurgische Eingriffe schaffen nur neue Probleme und sind auf keinen Fall hilfreich bei instrumentalem Unvermögen!

weiterlesen »
News

Interkulturelles Festival “Made in Stuttgart”

Interkulturelles Festival “Made in Stuttgart”

Das interkulturelle Festival MADE IN STUTTGART macht vom 22. bis 26. November 2023 bereits zum sechsten Mal die Vielfalt und das hohe Niveau der Produktionen (post-)migrantischer Künstlerinnen und Künstler aus Stuttgart und der Region sichtbar. Auf dem Programm stehen fünf Tage lang Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen, Filme, Ausstellungen und Konzerte – allesamt „made in Stuttgart“. Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. als Festivalkoordinator freut sich, das Programm mit insgesamt 19 Produktion und künstlerischen Beiträgen bekanntgeben zu können.

weiterlesen »
News

Symposium in München: 25 Jahre Deutsche Klarinetten-Gesellschaft

Symposium in München: 25 Jahre Deutsche Klarinetten-Gesellschaft

Die Deutsche Klarinettengesellschaft hat ein vielfältiges Programm in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater zusammengestellt, um ihr 25jähriges Bestehen zu feiern! Vom 6. bis 8. Oktober findet das Symposium statt – mit mit Blattbau, herausragenden Spielern, neue Kompositionen.

weiterlesen »
Brass

Der Trompeter Fats Navarro

Der Trompeter Fats Navarro

Am 24. September vor 100 Jahren wurde er geboren. Dem Ideal des “perfekten Trompetensolisten” sei Fats Navarro am allernächsten gekommen, meint der Jazzjournalist Mark Gardner. Leider starb das Bebop-Genie bereits mit 26 Jahren – und noch vor der Einführung der Langspielplatte.

Am besten hat es der Schlagzeuger Roy Haynes formuliert. “Fats Navarro war ein spektakulärer Musiker”, sagte er, “denn er brachte alles mit. Er war ein guter Notenleser, er konnte hohe Töne spielen und überall die erste Trompetenstimme übernehmen, er konnte diese sanglichen, melodischen Soli spielen mit einem großen, schönen Sound, den man damals nicht für möglich hielt, und er konnte in den schnellen Tempi abheben – mit Stakkato und beißenden Tönen – und alles ausführen, was er wollte, offenbar ohne Stress und ganz sauber.” Die Trompeter-Kollegen haben Fats Navarro bewundert und beneidet. Miles Davis nannte ihn “ein geborenes Genie”. Joe Newman bescheinigte ihm “Seele, eine starke Lippe, Beständigkeit und einen guten Sound – einen dieser vollen, butterweichen Sounds”. Für Kenny Dorham, Red Rodney oder Clifford Brown war er das wichtigste Vorbild. 

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
News

Vorverkauf gestartet: Winter-Woodstock der Blasmusik

Vorverkauf gestartet: Winter-Woodstock der Blasmusik

Bald ist wieder Zeit für Blasmusik on the rocks! Das „Woodstock der Blasmusik“ kommt 2024 zum dritten Mal mit der Winter-Edition ins Brixental und bringt Festivalfeeling und Blasmusikstimmung. Beim Winter-Woodstock der Blasmusik von 22. bis 24. März 2024 werden die drei Orte Brixen, Kirchberg und Westendorf blasmusikalisch erklingen, zu hören gibt‘s Musik am Berg und im Tal. Drei Tage „Love, Peace & Blasmusik on the rocks“ stehen uns bevor. Am 18. September startete der Vorverkauf. Bereit?

weiterlesen »
Orchestra

Shanty Play Alongs von Vahid Matejko

Shanty Play Alongs von Vahid Matejko

Wer schon mal “Inas Nacht” mit Moderatorin Ina Müller gesehen hat, kennt auch den 20 Mann starken Wilhelmsburger Shantychor “De Tampentrekker”, der für die musikalische Umrahmung sorgt. Populär ist auch die Band “Santiano”, die das Genre “Shanty Rock” zelebriert. Kurzum: Shantys sind längst nicht mehr nur “Seemannsbrauchtum”. Im Alfred Verlag sind nun mehrere Ausgaben von Vahid Matejko erschienen. Wir haben beim Arrangeur einmal nachgefragt.

weiterlesen »
News

Konzert der Schwäbischen Bläserphilharmonie

Konzert der Schwäbischen Bläserphilharmonie

Die Schwäbische Bläserphilharmonie konzertiert am 15. Oktober um 18 Uhr im K3N Nürtingen mit ihrem neuen Programm “Aus anderen Sphären”. Hauptwerk des Abends wird das Werk “Die Planeten” von Gustav Holst sein. Daneben werden auch die beiden Werke “Requiem for a futur war” von Hardy Mertens und “Angels in the architecture” von Frank Ticheli zu hören sein.

weiterlesen »