Brass

Helmut Fuchs mit neuen Werken für Trompete und Klavier

Helmut Fuchs mit neuen Werken für Trompete und Klavier

Es ist Hochsommer. Die heiße Augustsonne lacht vom Himmel, als ich mit meinem Auto bei Bad Reichenhall über die österreichische Grenze in Richtung Salzburg fahre, um dem Trompeter Helmut Fuchs und der Pianistin Lilly Zhang-Sowa bei ihrer neusten CD-Aufnahme zuzuhören. 

weiterlesen »
Orchestra

Effizient üben mit mehr Motivation

Effizient üben mit mehr Motivation

“Alles, was wir tun, hat eine Motivation. Das, was uns oft nicht klar ist, ist das Ziel!” Als ich diesen Satz zum ersten Mal im Rahmen einer meiner Weiterbildungen hörte, war ich zunächst ganz schön verwirrt. Denn wenn alle Handlungen motiviert sind – warum fühle ich mich dann oft so unmotiviert? In diesem Artikel verrate ich dir, welche Theorie meine Verwirrung aufgelöst hat. Und ich bin mir sicher, dass sie dir auch dabei helfen wird, deine Motivations-Killer zu enttarnen.

Das mit dem Üben und der Motivation ist ja so eine Sache. Wenn’s gut läuft, sind wir hoch motiviert. Dann macht es Spaß, wie sehen Erfolge, spüren, dass wir uns entwickeln, dass etwas passiert. Noch besser: Wenn auch andere bemerken, dass wir uns verbessert haben, dass wir uns entwickeln können. 

Blöd nur, dass diese Verbindung aus gut geübt = mehr Motivation = freudig geübt = mehr Erfolg = voll motiviert = weiter geübt = noch mehr Motivation… sich genauso in die andere Richtung steigert: nicht soooo gut geübt = halbgut abgeliefert = schlechtes Gewissen oder Druck = keine Lust zu Üben (also sich damit auseinanderzusetzen) = kein Fortschritt = noch weniger Motivation = noch weniger Entwicklung = noch mehr schlechtes Gewissen = noch weniger Lust … Wie kommst du da wieder raus?

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
News

BwMusix 2023 wieder in Balingen – freie Plätze

BwMusix 2023 wieder in Balingen – freie Plätze

Vom 23. bis 25. Juni werden in Balingen wieder zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker zusammenkommen und sich den Herausforderungen der Wettbewerbe von BwMusix stellen. Hochkarätige Künstler, Dozenten und Profi-Orchester garantieren ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. 

weiterlesen »
News

Das Sinfonische Blasorchester Ulm spielt “Bilder einer Ausstellung”

Das Sinfonische Blasorchester Ulm spielt “Bilder einer Ausstellung”

Das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) kehrt mit seinem nächsten Konzert “Bilder”“” in das Congress Centrum Ulm (CCU) zurück und spielt dort am Sonntag, den 16. April 2023, um 18.30 Uhr. Das Hauptwerk dieses Konzertes ist Modest Mussorgskis Werk “Bilder einer Ausstellung”. Die Leitung des Konzertes liegt in den Händen des renommierten Dirigenten Douglas Bostock, der eine Stunde vor Beginn eine Konzerteinführung gibt. 

weiterlesen »
Brass

Nils Wülker über Vertrauen

Nils Wülker über Vertrauen

Mit “Closer” legt Nils Wülker bereits sein 13. Album vor. Es ist ein Duo-Album, das er gemeinsam mit dem Gittaristen Arne Jansen eingespielt hat. Wülker weiß heute, und das wird auf “Closer” deutlich, dass “ich nicht alles in jedes Stück und auf jedes Album packen muss”. Und doch ist das, was hier zu hören ist, eine ganze Menge! 

Der Opener, der erste Titel des Albums, ist schon mal eine Messlatte. “Hurt” von den Nine Inch Nails, vor allem bekannt durch die düstere und großartige Version von Johnny Cash, ist keine einfache Nummer zum Warmlaufen. Der Trompeter Nils Wülker lacht und stimmt zu. Die Idee dahinter war, nicht nur eigene Kompositionen zu spielen, sondern auch anderes Repertoire zu wählen. Da lagen Coverversionen nahe – neben “Hurt” ist das auch noch “Let‘s Go Out Tonight” von The Blue Nile. “‘Hurt’ bedeutet mir viel und natürlich ist es eine große Messlatte. Aber wir haben uns gedacht: Wenn wir schon Coverversionen spielen wollen, dann können wir ja auch extrem gute Originale nehmen.”

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
News

Internationales Blasmusikfestival “Der Böhmische Traum”

Internationales Blasmusikfestival “Der Böhmische Traum”

Auch 2023 lädt die Trachtenkapelle Brand wieder zu einem besonderen Blasmusikevent ein – von 26. bis 28. Mai (Pfingstwochenende) geht der “Böhmische Traum” im Glaskunstdorf Brand-Nagelberg (Österreich) über die Bühne. Bei diesem internationalen Blasmusikfestival werden Zuschauerinnen und Zuschauer zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, sind eingeladen, sich aktiv am Großkonzert zu beteiligen. Dies verleiht dem Festival einen ganz eigenen, einzigartigen Charakter.

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Mentales Training: Mit Wut auf der Bühne

Mentales Training: Mit Wut auf der Bühne

Mentales Training ist heute auch für Musikerinnen und Musiker ein großes Thema. Die Mentalcoaches Doris Angerer und Peter Laib zeigen praktische Techniken auf, mit denen schwierige Situationen im musikalischen Alltag bewältigt werden können. In diesem Beitrag geht es um den Umgang mit der Wut auf der Bühne.

Friederike (34) an Doris und Peter:

“Hin und wieder passiert es mir, dass ich private Themen mit auf die Bühne nehme. Zuletzt beispielsweise einen Streit mit meiner besten Freundin, der am Tag des Konzerts stattfand. Ich war noch auf der Bühne sehr aufgebracht. Vor allem meine Wut kann ich ganz schlecht wegpacken, was dazu führt, dass ich im Konzert dann Fehler mache und es sich doppelt so anstrengend anfühlt. Ich würde so gerne frei von der Wut auf die Bühne gehen können, um mit Kopf und Herz beim Konzert zu sein. Habt ihr eine Idee, wie mir das gelingen kann?”

Liebe Friederike,

wer kennt es nicht, mit Kopf und Herz woanders als bei der Arbeit, und damit nicht im Hier und Jetzt, zu sein. Wir danken dir für deine ehrlichen Worte, denn über Wut zu sprechen scheint irgendwie noch viel zu oft ein Tabu zu sein. Dabei liegt in der Auseinandersetzung mit der eigenen Wut und dem Ärger großes Potenzial für unsere persönliche Entwicklung. Auch wenn diese Auseinandersetzung ein längerer Prozess ist, möchten wir dich trotzdem sehr dazu ermutigen, das in Angriff zu nehmen. Du wirst sehen, es bringt dich persönlich echt weiter.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
News

Audi Bläserphilharmonie und Big Band

Audi Bläserphilharmonie und Big Band

Die Audi Bläserphilharmonie hat schon oft bewiesen, dass sie immer zu Experimenten bereit ist. Im April präsentiert sie ihrem Publikum gleich zwei neue Formate: eine musikalisch inszenierte Rätselrallye für Kinderdetektive und die Ingolstadt-Premiere der 2021 wiedergegründeten Audi Big Band, die neue Musikstile in breiter Vielfalt entwickelt.

weiterlesen »
Orchestra

Das Concerto de Paris von Serge Lancen

Das Concerto de Paris von Serge Lancen

Die französische Hauptstadt Paris ist eine der bedeutendsten Großstädte Europas und zählt zu den führenden Zentren für Kunst, Mode, Gastronomie und Kultur weltweit. Und sie ist immer wieder Inspirationsquelle für Künstlerinnen und Künstler jed­wedes Genres – auch für den Komponisten Serge Lancen.

Der Komponist

Serge Jean Mathieu Lancen wurde 1922 in Paris geboren und verstarb im Jahre 2005 ebenda, in seiner geschätzten Heimatstadt, wenige Mo­nate vor seinem 83. Geburtstag. Seit frühester Kindheit intensiv an Musik interessiert – er lauschte dem Vernehmen nach mit Freuden dem Klavierspiel seiner Mutter und er erlebte seinen Vater als Violinist in einem Amateurorchester – absolvierte er schließlich das Pariser Konservatorium in den Fächern Klavier, Harmonielehre, Kontrapunkt und Komposition mit Bravour.                                                        

Sein musikalisches Schaffen umfasst zahlreiche Kompositionen für sinfonisches Orchester, Messen und religiöse Werke, Instrumentalkonzerte, Filmmusik, zwei Ballette und auch ein Bühnenwerk. Erst mit knapp 40 Jahren lernte er das sinfonische Blasorchester kennen und lieben. Sein Freund aus Studientagen, der Klarinettist Désiré Dondeyne, in diesen Zeiten zum Dirigenten des Pariser Polizeiorchesters aufgestiegen, brachte ihn auf die Spur und unterstützte ihn zudem bei der Orchestrierung seiner frühen Werke.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!