Brass, Orchestra, Wood

Hinter den Kulissen des Musikhaus Thomann

Hinter den Kulissen des Musikhaus Thomann

In der Rubrik Hinter den Kulissen werden verschiedenste Musikinstitutionen einmal von ihren unbekannteren und internen Seiten beleuchtet. Ob Musikverlag, Tonstudio, Opern- oder Musikhaus: Alle haben ihre ganz individuellen Abläufe und Gewohnheiten. Dieses Mal gab uns das Unternehmen Thomann im fränkischen Treppendorf in der Nähe von Bamberg großzügige Einsichten. 

Das Jahreskonzert steht an. Am Wochenende wird mein Barisax wieder einmal eine wichtige Rolle spielen. Also werde ich die entscheidenden Stellen noch einmal ganz genau üben, meine Anmerkungen durchlesen, die Klappen kontrollieren. Blätter habe ich. Nicht. Kein Problem. Handy gezückt, Thomann-App geöffnet, Suche gestartet. Eine Handvoll Klicks später liegt das Vandoren Classic Blue Baritone Sax 3.0 im Warenkorb. Versprochen wird mir die Lieferung für etwa 24 Stunden später, also am nächsten Werktag. Das reicht also noch locker für das Jahreskonzert … 

Im Idealfall dauert es vom letzten Klick der Bestellung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Ware im Postausgang in Treppendorf liegt, weniger als eine Stunde. Das erklärt COO Markus Neser, Neffe des Firmenchefs Hans Thomann, nicht ohne Stolz. Im Idealfall wohlgemerkt. Denn die Barisax-Blätter sind bei weitem nicht die ­einzigen Produkte, die hier den Warenausgang verlassen. Insgesamt werden in Treppendorf etwa 120 000 Artikel pro Tag verkauft, die in 30 000 Paketen versendet werden. Summiert sind das 6,8 Millionen Pakete pro Jahr. Das ist eine Menge, die nicht wirklich greifbar ist. Ein Versuch: Ein Jahr hat etwa eine halbe Million Minuten. Umgerechnet gehen also – im Schnitt – 13,6 Pakete pro Minute aus dem Warenausgang in die LKW und werden weltweit verschickt. 35 Prozent davon bleiben in Deutschland, 65 Prozent der Waren verlassen Treppendorf in Richtung Ausland.

weiterlesen »
Wood

Die Saxofonistin Stephanie Lottermoser

Die Saxofonistin Stephanie Lottermoser

„Wenn Stephanie Lottermoser und ihre Band den Saal mit einer feinen Melange aus Soul, Pop und Jazz fluten, lässt das Zeit und Raum zur Nebensache werden. Jetzt interessieren nur der Klang und das Bühnencharisma der Sängerin und Saxofonistin.“ So jubelte der Kollege der Süddeutschen Zeitung. Wir trafen die Saxofonistin vor ihrem Konzert im Münchner Bergson und sprachen natürlich über ihre Musik, (Un-)Abhängigkeiten im Musikbusiness und Frauenrechte. Stephanie Lottermoser, aus Bayern stammende und in Hamburg lebende Musikerin hat sich – in gleich mehrfacher Hinsicht – Gehör verschafft.

weiterlesen »
Wood

Winterzeit ist Holzpflegezeit – Tipps zur Klarinettenpflege von Seggelke Klarinetten 

Winterzeit ist Holzpflegezeit – Tipps zur Klarinettenpflege von Seggelke Klarinetten 

Nach einem warmen Sommer, der für das Holz der Klarinetten sehr unproblematisch war, ist die Heizperiode und der Wechsel zwischen trockener warmer Raumluft, kalter Luft, Außentemperaturen unter 10 Grad usw. für den Klarinettenkorpus eine Herausforderung. In dieser Zeit können Risse im Holz leichter entstehen.

Helfen Sie Ihrem Instrument und erhalten Sie dessen Wert durch wenige bewusste Handlungen – für einen sorgenfreien Winter:

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Effektiv Tempo üben

Effektiv Tempo üben

Wie verbessert du gezielt dein Spieltempo? In meinem Studium zur Profimusikerin habe ich gelernt, dass schnelle Stellen erst langsam geübt werden sollen und dann das Tempo mit Hilfe eines Metronoms immer Stückchen für Stückchen erhöht wird. Bestimmt kennst du dieses Vorgehen auch, oder?

Aber, ist das Metronom wirklich der richtige Weg, um effektiv Tempo zu üben?

Die Realität ist: vielen Musikern und Musikerinnen gelingt es auf diesem Weg nicht, das gewünschte Tempo zu erreichen. Dafür gibt es einen guten Grund, den wir uns in diesem Artikel anschauen wollen. Du erfährst: Welche drei Phasen es beim Lernen schneller Stellen gibt und was es beim effektiven Tempo üben zu beachten gibt.

weiterlesen »
Wood

Der Saxofonist André Cimiotti

Der Saxofonist André Cimiotti

Wer schon einmal ein Konzert der Big Band der Bundeswehr besucht hat, der kennt An­dré Cimiotti, hat ihn ganz sicher schon mal gesehen und erst recht gehört. Der Saxofonist ist nämlich Lead Altist bei der Bigband der Bundeswehr. Doch nicht nur dort geht er seiner musikalischen Arbeit nach. Zahlreiche Engagements prägten und prägen Cimiottis Weg. Wir haben mit ihm über verschiedene Themenbereiche geplaudert. 

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Eine Übestrategie mit großer Wirkung

Eine Übestrategie mit großer Wirkung

Womit startest du, wenn du neue Noten bekommst? Wahrscheinlich mit dem Sortieren der Töne, oder? Oder mit dem Rhythmus? Eher ungünstig ist es, verschiedene Dinge zusammen üben zu wollen und das unabhängig davon, ob das Stück neu ist oder du schon eine Weile an ihm arbeitest. Zu viele Baustellen führen schnell zu Überforderung und Unzufriedenheit …
In diesem Artikel schauen wir uns eine Übestrategie an, bei der du immer nur eine Sache beim Üben in den Fokus nimmst. Damit übst du nicht nur gehirngerecht, sondern unterteilt Dein Üben auch in motivierende Häppchen.

weiterlesen »
News, Wood

Modell 2000 von Seggelke jetzt neu mit Kugellagern

Modell 2000 von Seggelke jetzt neu mit Kugellagern

Das vom Team Seggelke Klarinetten hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Instrumente stets für die Bedürfnisse der Spielerinnen und Spieler zu optimieren und anzupassen. Deshalb wurde nach einer optimalen Lösung für eine der Verbindungsstellen an den deutschen Instrumenten der Marke Schwenk & Seggelke gesucht und eine innovative Lösung gefunden: Statt von einem Metallheber werden die Cis-Klappe und die Es-Klappe ab jetzt von einem kleinen Kugellager mitgenommen. Dadurch wird die Reibung deutlich reduziert und der Hebel kann ganz einfach abrollen. Das vermindert die Wartungsanfälligkeit und erhöht den Spielkomfort. An den Bassklarinetten wurde diese Variante schon über viele Jahre hinweg ausgiebig getestet und jetzt auch auf A- und B-Klarinette übertragen.

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Roger Stöckli und sein Weg in die Welt der Musikfotografie

Roger Stöckli und sein Weg in die Welt der Musikfotografie

Gute Fotos und Videos werden heutzutage nicht nur für Zeitungen und Magazine benötigt, sondern vor allem auch für Social Media und Internetauftritte. Wie ein musikbegeisterter Junge aus der Schweiz zu einem Künstler wurde, der heute die Schweizer Blasmusikwelt mit seinen Fotos und Filmclips bereichert, davon handelt dieses Brawoo-Porträt über Roger Stöckli.

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Regelmäßig üben: 6 Geheimnisse einer nachhaltigen Übepraxis

Regelmäßig üben: 6 Geheimnisse einer nachhaltigen Übepraxis

Regelmäßig zu üben ist keine einfache Sache, noch dazu, wenn wir gerade aus dem Urlaub kommen und die Routine fehlt, oder? Schnell sind Pläne entworfen, die nach kurzer Zeit wieder über den Haufen geworfen werden müssen. Sie sind einfach zu anstrengend! Wie gelingt es also, regelmäßig zu üben?

weiterlesen »