Orchestra

Die Großherzogliche Militärkapelle Luxemburg

Die Großherzogliche Militärkapelle Luxemburg

Sie zählt zweifelsohne zu den musikalischen Aushängeschildern von Luxemburg: die Großherzogliche Militärkapelle. Das Berufsorchester zählt 55 Musiker und steht seit 2012 unter der Leitung von Oberstleutnant Jean-Claude Braun. Wir sprachen mit dem Chefdirigenten der Luxemburger Militärmusik.

weiterlesen »
Brass, Orchestra

50 Jahre Musikhaus Beck

50 Jahre Musikhaus Beck

Als Matthias Beck mit zwölf Jahren Unterricht bei Hans-Jürgen Hufeisen nahm, hätte vermutlich niemand geahnt, dass daraus einmal das Musikhaus Beck entstehen würde. Doch genau so begann die Geschichte: »Mein Vater war Kunsthandwerker«, erinnert sich Matthias Beck. Bei einer Ausstellung traf sein Vater auf die Firma Moeck, die handgefertigte Blockflöten präsentierte. »Dann sagt er: Mein Sohn, mein Matthias, spielt bei Hans-Jürgen Hufeisen Blockflöte – wir könnten doch Ihre Flöten verkaufen.«

weiterlesen »
Orchestra

Matthias Werner: „Beim Komponieren bin ich wirklich aufgeblüht“

Matthias Werner: „Beim Komponieren bin ich wirklich aufgeblüht“

Matthias Werner hat schon früh seine Leidenschaft für Musik entdeckt – angefangen mit der Blockflöte, später an der Posaune und schließlich als vielseitiger Komponist. 17 Jahre lang prägte er als Gründungsmitglied die Erfolgsgeschichte von Federspiel, bevor er sich ganz seiner Liebe zum Komponieren widmete. Im Interview spricht er über seine Anfänge, musikalische Einflüsse, kreative Prozesse und warum Musik für ihn mehr ist als nur ein Beruf – nämlich ein Lebensgefühl.

weiterlesen »
Orchestra

10 Fragen an den Dirigenten Thomas Doss

10 Fragen an den Dirigenten Thomas Doss

Im vergangenen Jahr war die Tuba das Instrument des Jahres, weshalb wir in jeder Ausgabe einen Tubisten befragt haben. 2025 ist „die Stimme“ das Instrument des Jahres – und da haben wir uns gedacht, befragen wir doch die Dirigenten. Das soll nicht zwingend bedeuten, dass Dirigenten zu viel reden, aber sie haben sicher was zu sagen… Den Anfang macht Thomas Doss.

weiterlesen »
Orchestra

13 Minuten im Frühling | Stille von Alexander Reuber

13 Minuten im Frühling | Stille von Alexander Reuber

Das Werk »13 Minuten im Frühling | Stille« von Alexander Reuber ist in Erinnerung an die Opfer des tödlichen Bombenangriffs auf Olpe vom 28. März 1945 und aller weiteren Angriffe und in Erinnerung an alle Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft entstanden. Alexander Reuber: »Ich hatte das Glück, in der dunkelsten Zeit Deutschlands und am Tag der fürchterlichsten Katastrophe, die je über meine Heimatstadt hereingebrochen ist, nicht dabei sein zu müssen. Als ich aber begann, meine Komposition zu skizzieren und zu konzipieren, war ich mitten im Geschehen. Es war und ist so, als sei ich dabei gewesen.« ´

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Die Philosophie des Übens. Ein Essay

Die Philosophie des Übens.  Ein Essay

Üben ist einfach nur mechanisches Wiederholen der immer selben schwierigen Stellen, oder? Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, was es für Sie selbst bedeutet, zu üben? Die Musikpädagogin Kristin Thielemann geht in diesem Beitrag dem tieferen Sinn des Übens auf den Grund und gibt nebenbei, ausgehend von ihren ersten Aha-Momenten beim eigenen Musizieren, wirksame Übemethoden an die Hand.

weiterlesen »
Orchestra

Neues Werk von Rolf Rudin: Hildegard – Lichtgestalt

Neues Werk von Rolf Rudin: Hildegard – Lichtgestalt

Die Rheinhessische Bläserphilharmonie steht vor einem außergewöhnlichen Ereignis: Sie feiert ihr Jubiläum mit einem Auftragswerk, das einer der bedeutendsten Persönlichkeiten Rheinhessens gewidmet ist – Hildegard von Bingen. Unter der Leitung des Dirigenten Stefan Grefig entstand die kühne Vision, die vielschichtige Persönlichkeit dieser Mystikerin, Visionärin und Universalgelehrten in ein eigens dafür komponiertes Werk zu fassen.

weiterlesen »
Orchestra

Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel 

Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel 

Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Jetzt hat Mathias Wehr dem NBMB-Geschäftsführer Andreas Kleinhenz (links) die erste Partitur übergeben.

weiterlesen »
Brass, Orchestra, Wood

Mentaltraining: Was mache ich, wenn „vorher“ ­alles gut war?

Mentaltraining: Was mache ich, wenn „vorher“ ­alles gut war?

Was mache ich, wenn vorher ­alles »gut« war und mich beim Auftritt selbst die Nervosität erwischt und blockiert? An unserem Mentaltraining-Stammtisch sitzen die Experten Mona Köppen, Peter Laib und Leonhard Königseder, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung wertvolle Einblicke geben werden und aus unterschiedlichen Winkeln auf die Materie schauen. Seien Sie dabei, wenn wir in die faszinierende Welt des Mentaltraining eintauchen und praxisnahe Tipps und Techniken vorstellen, die helfen, das volle Potenzial zu entfalten. In jeder Ausgabe wollen wir eine drängende Frage erörtern, zur Diskussion stellen, Tacheles reden – und zwar ganz ohne Stammtischparolen. 

weiterlesen »
Orchestra

Musikzauberfee Cantabile und die magische Kugel

Musikzauberfee Cantabile und die magische Kugel

Die Musikzauberfee Cantabile lernt die Register des Blasorchesters kennen und macht eine unglaubliche Entdeckung: Mitten im Orchester findet sie eine Kugel, die plötzlich in den verschiedensten Farben zu leuchten beginnt! Je nachdem, welches Instrument gespielt wird, ändert die Kugel ihre Farbe. Ein Mitmachkonzert mit der Botschaft »Musik bringt Farbe ins Leben« von Evi Güdel-Tanner.

weiterlesen »