Talking Klezmer

Liebe Freunde,

all denen von euch, die selbst ein Instrument spielen – egal ob Klarinette oder irgendein anderes von der Blockflöte bis zum Kontrabass -, möchten wir zwei sehr besondere Workshops ans Herz legen, die Helmut Eisel unter dem Motto „Talking Klezmer“ in der zweiten Jahreshälfte 2023 anbietet.

Besonders entspannt, an der puren Musizierlust orientiert und reizvoll auch für Familien ist traditionell der jährliche Kurs im Bildungsprogramm auf Burg Rothenfels bei Würzburg, der in diesem Jahr vom 8. September (18 Uhr) bis 10. September (13 Uhr) stattfindet.

Neben traditionellen Klezmer-Tunes und Titeln aus Helmut Eisels eigener Feder nähern wir uns hier ganz behutsam auch dem Thema Improvisation – im Sinne der Freiheit, sich individuell auszudrücken, spontan auf Mitspielende zu reagieren und so in einen intensiven Dialog zu treten. 

Mit „Talking Klezmer“ spielst du statt „korrekter“ Noten aufregende, sinnliche Musik, die vom uralten Wissen und Verständnis der Klezmer-Musikanten inspiriert ist. Durch gegenseitiges Zuhören, aufeinander Achten und Wertschätzen unseres Gegenübers entdecken wir zugleich die Vorbildfunktion des Musizierenden in unserer Gesellschaft.

 Zielgruppe: 

• alle Instrumente und/oder Gesangsstimmen (ohne Text) 

• engagierte Amateur*innen (mind. 2–3 Jahre Spielpraxis und Notenkenntnisse) 

• musizierfreudige Familien 

• Musikpädagog*innen 

• Bands und Ensembles 

Helmut Eisel wird in Rothenfels erneut von der jungen Klarinettistin und Pianistin Clara Wigger unterstützt.

Weitere Infos und Preise findet ihr hier:

2335_klezmer.pdf (burg-rothenfels.de)

Über die Website der Burg Rothenfels erfolgt auch die Anmeldung für den Kurs.

« zurück