Orchestra

Salzburg Wind Philharmonic erklimmt höchste musikalische Gipfel

Salzburg Wind Philharmonic erklimmt höchste musikalische Gipfel

Ihre einzigartige Klangkultur ebenso wie ihre besonderen künstlerischen Interpretationen zeichnen die Salzburg Wind Philharmonic als eines der weltweit führenden symphonischen Blasorchester aus. Der von Chefdirigent Hansjörg Angerer 2002 gegründete Klangkörper vereint Spitzenmusikerinnen und -musiker der renommiertesten europäischen Symphonieorchester, so fungiert etwa seit vielen Jahren der Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker Wenzel Fuchs als Konzertmeister. Gegründet als Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg setzt das Orchester seinen erfolgreichen Weg seit Sommer 2022 unter dem neuen Namen Salzburg Wind Philharmonic als gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) sowohl selbstständig als auch unabhängig fort.

weiterlesen »
News

BDB bezieht die neue Musikakademie

BDB bezieht die neue Musikakademie

Drei Jahre nach dem Spatenstich ist es so weit: Im Dezember 2023 bezieht der Bund Deutscher Blasmusikverbände sein neues Akademiegebäude. In dem markanten Quader mit Ziegelsteinfassade werden die Geschäftsstelle und die BDB-Musikakademie eine neue Heimat und jeder Gast beste Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt finden – vom Kursteilnehmenden über alle Musikerinnen und Musiker der Amateurmusik und Profiszene bis hin zum Konferenz- und Businessgast.

weiterlesen »
News

Schweiz wird Gastland auf der BRAWO 2024

Schweiz wird Gastland auf der BRAWO 2024

Die zweite Blasorchester-Messe BRAWO in Stuttgart ist am letzten November-Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 130 Ausstellerinnen und Aussteller, mehr als 50 Workshops, 45 Konzerte mit international bekannten Big Bands und engagierten Blasorchestern sorgten für eine einmalige, stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Messegelände. Highlight war die Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik mit 250 Teilnehmenden aus vier Ländern, darunter die Blaskapelle Etzel-Kristall und die Räbschter Dorfspatzen aus der Schweiz.

weiterlesen »
News

Workshop mit Christoph Moschberger

Workshop mit Christoph Moschberger

Am Donnerstag, 25. Januar 2024 (Beginn: 18.30 Uhr), findet im Musikhaus Kirstein in Schongau (D-86956) ein kostenloser Workshop mit Christoph Moschberger für Trompeter und Flügelhornisten statt. Der Workshop richtet sich an Musiker mit Spielerfahrung ab mittlerem Leistungsniveau (Silber/Gold). Mitzubringen sind das eigene Instrument und ein Notenständer. Anfänger dürfen den Workshop sehr gerne als passive Teilnehmer besuchen.

weiterlesen »
News

Nikolauskonzert der Mannheimer Bläserphilharmonie

Nikolauskonzert der Mannheimer Bläserphilharmonie

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gibt die Mannheimer Bläserphilharmonie ihr mittlerweile zur Tradition gewordenes festliches Nikolauskonzert. Dieses Mal erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, dem 10. Dezember, um 17 Uhr im Mozartsaal des Mannheimer Rosengarten Musik von Mythen und Märchen.

weiterlesen »
News

Weihnachtskonzerte der Bläserphilharmonie Thum 

Weihnachtskonzerte der Bläserphilharmonie Thum 

Mit märchenhaften Weihnachtskonzerten (am 1./2. und 22./23. Dezember) wird die Bläserphilharmonie Thum gemeinsam mit der Bläserjugend das Publikum verzaubern. Das Programm verbindet epische Werke, reizvolle Komposition, beeindruckende symphonische Klänge und mitreißende Melodien. 

weiterlesen »
Brass, News

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024 

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024 

Es ist soweit: Das tiefste Blech ist an der Reihe; die Tuba wird das Instrument des Jahres 2024! Instrument des Jahres ist eine 2008 ins Leben gerufene Initiative der Landesmusikräte aus mehreren Bundesländern, die mit einem Aktionsprogramm ein breites Interesse für ein Instrument und seine Bedeutung wecken wollen. Nach der Mandoline 2023 nun die Tuba!

weiterlesen »
News

BRAWO und Stuttgarter MesseHerbst begeistern

BRAWO und Stuttgarter MesseHerbst begeistern

Nach vier abwechslungsreichen Tagen ist der Stuttgarter MesseHerbst am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Zu den acht Freizeitmessen kamen vom 23. bis 26. November rund 115.000 Besucherinnen und Besucher auf das Stuttgarter Messegelände. In acht Hallen war ein Unterhaltungsfeuerwerk aus Spiel, Spaß und Information für die ganze Familie gezündet worden. Rund 1000 AusstellerInnen sorgten für ein umfangreiches Angebot, das in den Messehallen keine triste November-Stimmung aufkommen ließ. Ganz im Gegenteil. “Wir freuen uns über einen ausgezeichneten Stuttgarter MesseHerbst! Der Verbund aus unterschiedlichen Messen hat die Besucherinnen und Besucher begeistert und unsere Themenvielfalt hat das Publikum verzaubert”, sagte Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zum Abschluss des diesjährigen MesseHerbst. Auf dieser Basis ließe sich für das kommende Jahr aufbauen.

weiterlesen »
News

Dutch Open Brass Band Championships im Juni in Groningen

Dutch Open Brass Band Championships im Juni in Groningen

Die Dutch Open Brass Band Championships (DOBC) haben bereits nach nur zwei Ausgaben ihren Platz im internationalen Kalender gefunden. Die Veranstaltung ist ein Schlüsselelement der Groningen Brass Experience (GBE). Dieses viertägige Festival umfasst Konzerte, pädagogische Aktivitäten, Kooperationsmöglichkeiten für Amateure mit erfahrenen Profis und genreübergreifende Partnerschaften.

weiterlesen »
News

Symphonic Winds und Jakob Spahn

Symphonic Winds und Jakob Spahn

Das unter der künstlerischen Leitung von Alexander Veit stehende Blasorchester Symphonic Winds wird in diesem Jahr gemeinsam mit dem Solo-Cellisten des Bayrischen Staatsorchesters Jakob Spahn in Vahrn (Haus Voitsberg), Bozen (Konzerthaus) und Meran (Kursaal) zu hören sein. Als weitere Solisten an der Seite von Symphonic Winds werden Chantal Ramona Veit (Gesang), Benedikt Sanoll (Gesang) und Andreas Unterholzner (E-Gitarre) zu hören sein. Die Konzerte finden am 16.,17. und 26. Dezember in Südtirol statt.

weiterlesen »