20 Tipps für eine solide, permanent bessere Klangentwicklung

Natürlich sind ­diese "20 Tipps" nicht vollständig, sie können aber zumindest dazu anregen, sich erneut oder weiterhin mit diesem wichtigen und äußerst spannenden Thema motiviert zu beschäftigen. Dennoch bin ich davon überzeugt, dass bereits diese Tipps helfen können, den Klang eines Orchesters zu verbessern.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!

Geniale Kombination aus Kurzkrimi und sinfonischer Bläsermusik

“Wenn Ralf Kramp, einer der humorvollsten Krimiautoren, exklusiv für das Sinfonische Blasorchester (SBO) der Musikschule Vulkaneifel schreibt, verspricht aus einem Konzertbesuch ein heiteres Musikabenteuer zu werden.” Das Versprechen der Vorankündigung wurde nicht nur eingelöst, sondern nach Meinung des begeisterten Publikums sogar weit übertroffen.

Optimal vorbereitet auf den 5. Wettbewerb für Auswahlorchester

Der Blickwinkel auf die beiden Orchester in der Mitte des Raumes war ungewöhnlich, das Klangerlebnis für die Zuhörer so nah und eingängig wie noch nie. Beim ersten gemeinsamen Werkstattkonzert in Zwingenberg bei Darmstadt rückten das Sinfonische Landesblasorchester des Hessischen Turnverbandes und das Sinfonische Jugendblasorchester Karlsruhe in die Mitte des Saales.