Orchestra, Praxis

Improvisation – (3) Komponieren ohne Notenblatt

Improvisation – (3) Komponieren ohne Notenblatt

In den ersten beiden Folgen dieser vierteiligen Serie (siehe CLARINO Juli/August und September 2012) wurde als erster praktischer Schritt zur jazzorientierten melodisch-harmoniebezogenen Improvisation dazu eingeladen, bei gleichbleibenden Tonhöhen den Rhythmus der auswendig gelernten Melodie von »When the Saints go marchin’ in« zu verändern.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Improvisation – (1) Komponieren ohne Notenblatt

Improvisation – (1) Komponieren ohne Notenblatt

Die neue Praxis-Serie »Improvisieren« widmet sich einem Feld, vor dem viele klassisch ausgebildete Musiker geradezu Angst haben. Das liegt aber nur daran, dass sie sich noch nie an das improvisieren ­herangewagt haben und ihnen noch nie jemand den einstieg dazu erklärt hat. in vier Artikeln versucht Autor Jürgen k. Groh, Orchestermusikern die Angst vor der Improvisation zu nehmen…

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (6)

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (6)

Ist eine gelungene Konzertmoderation nun »Kunst oder Handwerk?« Oder wurde die Frage falsch gestellt, besonders dann, wenn das Wort »oder« im Sinne der klassischen Logik in seiner Funktion als »exklu­sives oder« verwendet wird, da zur Kunst immer eine handwerkliche und zum Handwerk eine künstlerische Komponente gehört? Im sechsten Teil der Serie geht es um Stimmliche Ausführung und Körpersprache – Pronuntiatio und Actio.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (5)

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (5)

Auf einem geräuschvollen Flug nach Detroit, eingezwängt in die Economy-Sitze eines Jumbo-Jets, ließ Dr. Lecter seinen Kopf zurücksinken, schloss die Augen und zog sich zur Entspannung in die Stille seines Gedächtnispalasts zurück. Im fünften Teil der Serie »Konzertmoderation« geht es um das Einprägen der Moderation – Memoria.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (4)

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (4)

»Es trägt Verstand und rechter Sinn Mit wenig Kunst sich selber vor; Und wenn’s Euch Ernst ist, was zu sagen, Ist’s nötig, Worten nachzujagen?«, lässt der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe seinen Faust im ersten Teil der gleichnamigen Tragödie zum Famulus Wagner sagen. Im vierten Teil der Serie »Konzertmoderation« geht es um Wortwahl und sprachlichen Ausdruck – Elocutio.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (3)

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (3)
Daniel Hope, der 37-jährige südafrikanisch-britische Weltstar unter den Violinisten, schrieb in seinem 2009 erschienenen Buch: »Wann darf ich klatschen?« zum Thema des moderierten Konzerts: »Nicht belehren, sondern erzählen; keine Banalitäten verkünden, sondern wichtige und interessante Informationen liefern; unnötige Längen vermeiden und da, wo es passt, ein bisschen Humor einfließen lassen. Wenn es so gemacht wird, kann diese Form der Konzert-Zukunft eine wesentliche Rolle spielen, womöglich sogar zum Normalfall werden.«

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (2)

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (2)

»Das«, hört man die Besucher einer Musikveranstaltung manchmal sagen, »fiel der Moderatorin bestimmt sehr leicht. Es klang so, als ob sie es einfach aus dem Ärmel geschüttelt hatte!« Doch es ist nicht selbstverständlich, wenn Sie eine anregende und aufschlussreiche Konzertmoderation erleben. Dafür ist viel intelligentes und zeitintensives Handwerk nötig, geschickt gemischt mit einer wohldosierten Prise aus Kunst und Begeisterung.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!
Orchestra, Praxis

Kunst oder Handwerk? – Konzepte zur Musikvermittlung und Konzertpädagogik (1)

Donnerstag, 7. Juli 2011, 11.10 Uhr, Chiayi City, Taiwan: Douglas Bostock, langjähriger Chefdirigent und aktueller Principal Guest Conductor des renommierten Tokyo Kosei Wind Orchestra, erläutert kurz, detailreich und emotional mitreißend Toshio Mashimas Komposition »La Danse du Phenix« bei der offenen Probe des WASBE International Youth Wind Orchestra.

Der gesamte Artikel ist nur für Abonnenten sichtbar.
Anmelden Jetzt abonnieren!