Übetipps von Reinhold Friedrich
Übetipps können interessant sein, wenn sie von genialen Künstlern kommen. Viel spannender ist allerdings die Philosophie, die dahintersteckt: Es sind die Erzählungen, warum sich eine Übe-Routine in die eine oder andere Richtung entwickelt hat und warum ein Künstler gewisse Methoden bevorzugt. Denn diese Erfahrungen sind eine großartige Inspiration, das Üben weiterzuentwickeln, aber auch für Schülerinnen und Schüler neue Impulse zu erhalten. Denn eines dürfte klar sein: Bei allen Gemeinsamkeiten gibt es doch kein Patentrezept, das man sich von einem Künstler abschauen kann und das auf jeden passt.
Es ist 19:45 Uhr. Mein Handy meldet eine eingegangene SMS. “Bin gerade mit meinem Leihwagen beschäftigt. Wird ein bisschen später.” Reinhold Friedrichs Terminkalender ist wie immer gut gefüllt: Zwischen seiner Unterrichtstätigkeit an der Musikhochschule Karlsruhe und in Spanien, gibt er Meisterkurse in vielen anderen Ländern der Welt und spielt seit Jahren eine dreistellige Zahl von Konzerten. Es gibt Monate, in denen er gar nicht Zuhause ist und nur »aus dem Koffer« lebt. Gerade jetzt, im Sommer 2022, ist er auf dem Sprung nach Spanien, wo er gemeinsam mit seiner Frau, der Pianistin Eriko Takezawa-Friedrich unterrichten und konzertieren wird; im Anschluss daran wartet das Lucerne Festival Orchestra auf den Ausnahme-Solisten.
weiterlesen »